Neue Ampelanlage und Beleuchtung für mehr Sicherheit an der Kreuzung Bartenshagen/B105
Nach mehreren Verschiebungen ist es nun soweit: Am 10. November beginnen die Bauarbeiten an der B105 im Bereich der Kreuzung Bartenshagen. In einer geplanten Bauzeit von etwa zwei Wochen entsteht dort eine Ampelanlage, die künftig für mehr Sicherheit sorgen soll – sowohl für Fußgänger als auch für den Fahrzeugverkehr aus Bartenshagen.
Im Rahmen der Arbeiten werden zwei Fußgängerampeln errichtet:
- Eine an der bestehenden Fußgängerinsel auf der B105
 - Eine weitere an der Kreisstraße in Richtung Bartenshagen
 
Damit wird ein langjähriges Anliegen der Gemeinde umgesetzt, um die gefährliche Querung der Bundesstraße sicherer zu machen. Schon seit vielen Jahren hat sich die Gemeinde Bartenshagen-Parkentin intensiv für eine Verbesserung der Verkehrssituation an dieser Stelle eingesetzt. Immer wieder wurde gegenüber dem Straßenbauamt auf die unübersichtliche und unfallträchtige Situation hingewiesen und für eine Überplanung der Kreuzung geworben.
Während der Bauzeit wird die B105 einseitig gesperrt und der Verkehr über eine Ampel geregelt. Fahrzeuge, die aus Bartenshagen kommen, können währenddessen nur nach rechts auf die B105 abbiegen. Der Busverkehr – einschließlich des Schulbusverkehrs – wird uneingeschränkt weitergeführt.
Die Gemeinde Bartenshagen-Parkentin nutzt die Baumaßnahme außerdem, um eine weitere Verbesserung der Verkehrssituation zu erreichen: An beiden Bushaltestellen werden neue Straßenlaternen installiert. Diese Maßnahme war schon lange geplant, konnte bisher aber aus Kostengründen nicht umgesetzt werden. Da im Zuge der Bauarbeiten ohnehin Kabel unter der Bundesstraße verlegt werden, lässt sich die Beleuchtung nun kostengünstig und effizient realisieren.
Hintergrund all dieser Maßnahmen ist die Sicherheit: Sowohl für Fußgänger, die die B105 queren, als auch für Autofahrer, die aus Bartenshagen auf die stark befahrene Bundesstraße auffahren, soll die Situation künftig übersichtlicher und sicherer werden.
Ein Kreisverkehr wäre sicherlich die optimale Lösung gewesen, doch diese Variante wurde vom Straßenbauamt aus planerischen und finanziellen Gründen verworfen. Trotzdem bin ich überzeugt, dass wir mit der Ampelanlage und der neuen Beleuchtung einen großen Schritt in Richtung Sicherheit und Übersichtlichkeit.
Auch wenn es während der Bauphase zu kleineren Verkehrsbehinderungen kommen kann, überwiegen am Ende die Vorteile: mehr Sicherheit für Fußgänger, bessere Sichtverhältnisse an den Haltestellen und eine insgesamt deutlich sicherere Kreuzung für alle Verkehrsteilnehmer.
Tobias Priem
